Hunde mögen es, Katzen können sich damit weniger anfreunden: mit Herrchen und Frauchen verreisen. Tatsächlich werfen Urlaubsvorbereitungen mit Vierbeinern viele Fragen auf …
Von Mag.a Sylvia Neubauer
Oscar, der Dackel hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, als Oscars Herrchen vor der Frage stand: Soll der Vierbeiner mit in den Urlaub kommen oder nicht?
Revierbezogene Katzen, treue Hunde
Katzen werden hingegen in der Regel eher selten von ihren Haltern in den Urlaub mitgenommen. Und das ist auch gut so: „Im Gegensatz zu Hunden sind Katzen sehr standortbezogen“, weiß Tierärztin Mag.a Eva Vilits. Hunde-Senioren oder junge Welpen empfinden das Reisen allerdings ebenfalls oft als belastend oder ermüdend.
Gesucht: Liebevoller Dosenöffner
Auf gewohntem Terrain bleiben zu dürfen, ist für manche Tiere sicherlich die beste Lösung – insbesondere für Katzen. Aber nicht nur Fütterung und Auslaufmöglichkeiten spielen eine Rolle – auch der jedem Tier individuell eigene Bedarf an Interaktion und Streicheleinheiten ist zu berücksichtigen. Alternativ kann man seinen vierbeinigen Freund in einer Tierpension unterbringen. Die Auswahl an entsprechenden Einrichtungen ist heute zwar groß, gute Unterkünfte sind aber gerade zur Urlaubszeit schnell ausgebucht.
Foto: (c) gettyimages_Romona Robbins Photography