Frauengesundheit, Krebserkrankungen

Ich schau auf mich!

Vorsorgeuntersuchungen sind eine wunderbare Möglichkeit, um Aufschluss darüber zu erhalten, was im eigenen Körper gerade los ist – sie bieten Frauen maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand.

Von Mag.a Sylvia Neubauer

Alles beginnt mit einem Mini-Piks in die Ferse. Wenige Blutstropfen reichen aus, um kleine Erdenbürger*innen auf angeborene Stoffwechselerkrankungen zu untersuchen. Das Neugeborenen-Screening bildet den Beginn einer Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die Frauen im Laufe ihres Lebens in Anspruch nehmen können.

Oder vielmehr: könnten … denn wie oft kommt es vor, dass wir den Besuch beim Doc einfach verschieben, weil uns der Termin so rein gar nicht in den Kram passt, ja, weil er uns gar unwichtig erscheint? „Vorsorge bedeutet, eigenverantwortlich für den Gesundheitszustand vorzusorgen“, bringt es Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA, Leiter der Gynäkologie bei den Spitalspartnern Barmherzige Brüder und Ordensklinikum Linz auf den Punkt.

Ab dem 18. Lebensjahr: Allgemeiner Gesundheitscheck – 1x pro Jahr

Je früher Krankheiten erkannt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Ganz wörtlich auf Herz und Nieren geprüft werden können alle Personen mit Wohnsitz in Österreich ab dem 18. Lebensjahr – und zwar einmal jährlich im Rahmen der Gesundenuntersuchung.

Ab dem 40. Lebensjahr: Mammografie – alle 2 Jahre

Der ideale Zeitpunkt, um die Brust auf Verdickungen und Verhärtungen abzutasten, ist jeweils acht Tage nach der Menstruation. Knoten, die kleiner sind als die tastbare Größe von einem Zentimeter lassen sich meist mit der Mammografie entdecken.

Ab dem 45. Lebensjahr: Darm unter der Lupe – Koloskopie alle 10 Jahre

Die meisten Polypen bleiben klein und harmlos. Einige werden im Laufe der Jahre jedoch größer und manche von ihnen werden auch bösartig. Im Rahmen einer Darmspiegelung lassen sich Krebsvorstufen nicht nur erkennen, sondern auch gleich abtragen

Foto: (c) gettyimages_Westend61

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär