e-Magazin lesen
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelle Ausgabe
  • Themen
    • Seele & Sein
    • Bewegung & Fitness
    • Gesellschaft & Familie
    • Prominente & Gesundheit
    • Medizin & Vorsorge
    • Partnerschaft & Sexualität
    • Essen & Trinken
    • Leben & Arbeiten
    • Körperpflege & Kosmetik
    • Gesundheitslexikon
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo-Service
    • Anzeigenabteilung
    • Rücktrittsrecht
    • Über uns
    • Impressum
    • Anzeigenbedingungen und Offenlegung
    • Links
    • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Abo bestellen
  • e-Magazin

Gib der Leber Bitteres

Üppige Festtagsbraten, (be)rauschende Ballnächte ... Während viele fröhlich feiern, rackern sich Leber und Galle ab. Kasteien muss sich trotzdem niemand, der seine Hauptentgifter entlasten will.   - Von Mag. Andrea Riedel

Nichts mögen Leber und Galle lieber als Bitterstoffe und die sind praktischerweise auch in vielen Gemüsesorten enthalten. „Wichtig ist das Bittere unter anderem deshalb, weil es schon im Mund einen Reiz auslöst, der die Leber anregt, Gallenflüssigkeit zu produzieren, auch die an der Verdauung beteiligte Bauchspeicheldrüse wird aktiviert“, sagt Dr. Lulit Wunder, Allgemeinmedizinerin in Graz.

Eine ideale Möglichkeit, Leber und Galle in Schuss zu halten ist eine gründliche "Leberreinigung", die das Filterorgan entlastet und entgiftet.

 

Wie Sie Ihren Speiseplan mit bitteren Genüssen bereichern können und wie eine "Leberreinigung" funktioniert, erfahren Sie in MEDIZIN populär, Ausgabe 2/2020

MEDIZIN populär können Sie in ausgewählten Trafiken erwerben, im Abo beziehen oder über die MEDIZIN populär-App digital lesen.

 

Stand 02/2020

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Vom Winde verweht!Volksleiden Fettleber: Wie man sich schützen kann
<< zurück
abo

Die Artischocke ist ein Leberstärker par excellence

Weitere Artikel aus dem Themenbereich

Vom Winde verweht!Volksleiden Fettleber: Wie man sich schützen kann


MEDIZIN populär • Nibelungengasse 13 • 1010 Wien • Telefon: 01/ 512 44 86 • Fax: 01/512 44 86-24 • officeno@sonicht.aerzteverlagshaus.at

Teilnahmebedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum • Anzeigenbedingungen und Offenlegung

by indesign