Neurologie & Psyche

Gewohnheiten erfolgreich ändern

Warum es uns so schwerfällt, ungesunde Verhaltensweisen abzulegen.

Von Mag.a Sylvia Neubauer

Wenn wir unser Verhalten ändern wollen, ortet das Gehirn einen Mehraufwand. Es protestiert: Kommt gar nicht in Frage – zu mühsam! Man kann mit dem Denkapparat aber verhandeln.

Im ersten Schritt gilt es, die Auslöser für ein bestimmtes Verhaltensmuster zu identifizieren. Welcher Reiz führt zu einer automatischen Handlung? Ist es die gewohnte Tagesstruktur, sind es ganz bestimmte Emotionen?

Alternative Verhaltensweise

Im zweiten Schritt kann man den grauen Zellen eine Alternative zu jener Verhaltensweise anbieten, die man gerne ablegen möchte. Im Kleinen kann das heißen: zu Studentenfutter statt zur Schokolade greifen, wenn die Nerven blank liegen.

Wichtig ist, dass man Alternativen findet, die sich stimmig anfühlen. Wie sich unangenehme Gewohnheiten endgültig ablegen lassen und was längerfristig zum Erfolg führt, verraten wir in MEDIZIN populär 01/ 2023.

©iStock/miss_j

Share

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo medizinpopulär