Wie sich ein Sonnenstich bemerkbar macht und welche Sofortmaßnahmen man im Fall der Fälle ergreifen muss, erklärt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes.
von Michaela Neubauer
MEDIZIN POPULÄR: Was genau ist ein Sonnenstich und wodurch wird er verursacht?
Wolfgang Schreiber: Ein Sonnenstich ist eine Reizung der Hirnhäute, die durch direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf verursacht wird. Die intensive Hitzeeinwirkung führt zu einer Überhitzung der Hirnhäute, die eine entzündliche Reaktion hervorruft.
Welche typischen Symptome treten auf und wie unterscheiden sie sich von anderen hitzebedingten Erkrankungen?
Die typischen Symptome eines Sonnenstichs sind starke Kopfschmerzen und ein gerötetes Gesicht, oft begleitet von einem „roten Kopf“. Im Gegensatz zu Hitzschlag oder Hitzekollaps treten bei einem Sonnenstich keine allgemeinen Symptome wie Fieber, Schwindel oder Übelkeit auf.
Wie schnell können die Symptome eines Sonnenstichs auftreten und wie lange halten sie normalerweise an?
Bereits nach einer bis mehrere Stunden direkter Sonneneinstrahlung auf den Kopf können sich die Symptome bemerkbar machen. Die Beschwerden können von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen anhalten, je nach Schwere des Sonnenstichs und den ergriffenen Gegenmaßnahmen.
Wie sollte man sich bei einem Sonnenstich verhalten?
Die wichtigste Sofortmaßnahme ist, die betroffene Person sofort in den Schatten zu bringen. Kühle Umschläge auf den Kopf und reichlich Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls entscheidend. Dies hilft, die Körpertemperatur zu senken und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Wann sollte man eine Ärztin, einen Arzt zurate ziehen?
Ärztliche Hilfe sollte in Anspruch genommen oder der Notruf gewählt werden, wenn die betroffene Person eine veränderte oder reduzierte Bewusstseinslage zeigt. Dies kann ein Zeichen für eine ernsthafte Beeinträchtigung des Gehirns sein und erfordert sofortige medizinische Intervention.
Gibt es bestimmte Medikamente, die bei der Behandlung eines Sonnenstichs eingesetzt werden sollten oder können?
In der Regel kann Paracetamol (wie Mexalen) zur Linderung der Kopfschmerzen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, vorher eine Ärztin, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Eignung für die bzw. den Betroffenen sicherzustellen.
Kann ein Sonnenstich langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben?
In der Regel sind bei einem Sonnenstich keine langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen zu befürchten. Die Symptome klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
Gibt es bestimmte Risikogruppen, die besondersanfällig sind?
Menschen mit wenig Kopfhaar sind besonders anfällig für einen Sonnenstich, da ihre Kopfhaut der direkten Sonneneinstrahlung stärker ausgesetzt ist. Auch ältere Menschen und Kinder sollten sehr vorsichtig sein, da ihr Körper oft empfindlicher auf Hitze reagiert.
Wie kann man einem Sonnenstich effektiv vorbeugen?
Wichtig ist, den Kopf zu bedecken, vorzugsweise mit UV-dichten Materialien. Dies gilt auch für Personen mit behaartem Kopf. Außerdem sollte man die direkte Sonneneinstrahlung während der heißesten Tageszeiten meiden und regelmäßig ausreichend trinken, um den Körper kühl und hydratisiert zu halten.
Fotos: istock, Denis Novikov